Die Erdgasumstellung ist eines der größten Infrastrukturprojekte Deutschlands und betrifft auch das Versorgungsgebiet der Netzgesellschaft Lübbecke. Dabei wird auf ein höherwertiges Erdgas umgestellt. Damit die ca. 14.000 Gasgeräte in Lübbecke, Pr. Oldendorf und Rahden auch pünktlich zum Umstelltermin umgerüstet sind, begann schon im Januar die Erhebungsphase.
Für L-Gas erfolgt die Einstellung der Förderung bis 2029. Bis dahin müssen die Teile Deutschlands, in denen noch L-Gas fließt, auf H-Gas umgestellt werden. Aktuell werden auch die Kundinnen und Kunden in unserem Netzgebiet mit L-Gas beliefert.
In Lübbecke, Pr. Oldendorf und Rahden erfolgt die physikalische Umstellung auf H-Gas im August 2025. Eine große Veränderung in der Qualität des Erdgases wird nicht spürbar sein – im Gegenteil, denn H-Gas hat einen höheren Brennwert als L-Gas und ist damit effizienter.
Seit Januar, also ungefähr 1,5 Jahre im Voraus, startete die circa 8 monatige Erhebungsphase für die Umstellung. In dieser Phase werden sämtliche Gasgeräte erfasst und überprüft. Alle betroffenen Kundinnen und Kunden werden dazu angeschrieben und informiert. Für Altgeräte, die nicht mehr umgestellt werden können, gibt es Fördergelder vom Bund.
Nach der Erhebungsphase kommt dann ab ca. März/April 2025 die Phase, in der die erfassten Gasgeräte angepasst werden.